Lange Nacht des Schreibens 2022
Gemeinsam wollen wir am 3. März 2022 ab 16 Uhr virtuell an unseren Schreibprojekten arbeiten und in produktiver Atmosphäre losschreiben, weiterschreiben oder fertigschreiben.
Als Rahmenprogramm bieten wir wieder aktive Pausen, individuelle Kurzberatungen sowie Kurzworkshops zum wissenschaftlichen Recherchieren und Schreiben an. Die Teilnahme ist kostenlos und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende aus allen Fakultäten.
Die Lange Nacht des Schreibens ist eine bundesweiten Aktion, an der sich das Schreibzentrum der Universität Bayreuth nun zum zehnten Mal beteiligt. Jährlich am ersten Donnerstag im März schreiben Studierende, Promovierende und Habilitierende aller Fakultäten an ihren Schreibprojekten. Es geht an diesem Tag darum, in kreativer Umgebung neue Schreibimpulse zu bekommen und das eigene Schreibprojekt einen Schritt nach vorn zu bringen. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Veranstaltung nochmals digital statt.
Programm der Langen Nacht 2022
- 15.55 - 16.00 Uhr Einwahl in das Zoom-Meeting
- 16.00 - 16.30 Uhr Begrüßung, Kennenlernen und Warmschreiben
- 16.30 - 00.50 Uhr Schreibzeit mit begleitender Schreibberatung (individuelle Ausgestaltung und Pausen)
- 00.00 - 00.10 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Verabschiedung
Während der Schreibzeit können Sie ganz nach Wunsch an den Workshops sowie den aktiven Pausen teilnehmen.
Außerdem können Sie sich jederzeit mit Fragen zu Ihrem Schreibprojekt an uns wenden oder eine Kurzberatung wahrnehmen.Wir sind mit dem ganzen Team vor Ort und unterstützen Sie gern.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie erst später dazukommen können, früher los möchten oder zwischendrin kurz weg müssen, ist das kein Problem!
Ergänzende Angebote während der Schreibzeit
Kurzworkshops (via Zoom, jeweils 45 Minuten)
- 16.45 - 17.30 Uhr Einführung in Citavi (Team der Universitätsbibliothek)
- 16.45 - 17.30 Uhr Einführung in Zotero (Team der Universitätsbibliothek)
- 17.45 - 18.30 Uhr Effektiv digital suchen und finden: Literaturrecherche für wissensch. Arbeiten (Team der Universitätsbibliothek)
Infohäppchen (via Zoom, jeweils 25 Minuten)
- 19.00 - 19.25 Uhr So klappt es: Eine gute Forschungsfrage formulieren
- 20.00 - 20.25 Uhr Tipps und Tricks für eine gelungene Gliederung
- 21.00 - 21.25 Uhr Einleitung und Schluss: Das A und O wissenschaftlicher Arbeiten
Außerdem bieten wir von 19.30 bis 19.55 Uhr eine Zitiersprechstunde an, um Ihre Fragen rund ums Zitieren und Paraphrasieren zu besprechen.
Um erst gar keine Müdigkeit aufkommen zu lassen, bieten wir während der gesamten Veranstaltung regelmäßig kurze Bewegungseinheiten (z.B. Fingergymnastik, Schreib-Yoga...) an. Kommen Sie bei Interesse gern einfach dazu. Danach geht es hoffentlich wieder mit neuem Schwung zurück an den Schreibtisch.
Aktive Schreibpausen (via Zoom, jeweils 15 Minuten)
- 17.30 - 17.45 Uhr Schreib-Yoga
- 18.30 - 18.45 Uhr Schulter- und Nachenlockern
- 19.30 - 19.45 Uhr Kreislauf Kicker
- 20.30 - 20.45 Uhr Büro Yoga
- 21.30 - 21.45 Uhr Body Booster
- 22.30 - 22.45 Uhr Wachmacher
- 23.45 - 00.00 Uhr Mitternachts-Yoga
Anmeldung unter: schreibzentrum@uni-bayreuth.de (bitte unter Angabe des Studienfachs und des aktuellen Semesters bzw. des Promotions-/Habilitationsfaches).
Wir freuen uns auf eine produktive Schreibnacht!
